Skip to main content

Volles Haus beim Tag der offenen Tür in der Bebel-Schule

„Wir freuen uns sehr über das rege Interesse und die vielen positiven Rückmeldungen der Besucher“ sagte Schulleiter Stephan Scholz, der sich sehr zufrieden mit der Resonanz zum Tag der offenen Tür zeigte.

Große und kleine Besucher erhielten einen umfangreichen Einblick in das Schulleben und die Unterrichtsinhalte, die von den Jahrgängen und Fachbereichen in zahlreichen Mitmachangeboten vorgestellt wurden. Neben spannenden Experimenten in den Naturwissenschaften konnten die Besucher gemeinsam musizieren, in einem Kunst-Workshop kreativ tätig werden, sich sportlich oder handwerklich betätigen sowie die Lernwerkstatt mit ihren vielen verschiedenen Angeboten kennenlernen.

Außerdem stellten die Klassen die Ergebnisse ihrer Arbeit vor. So hatten beispielsweise die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5A ihre perfekten Wunschklassenräume aus Schuhkartons gebastelt, während sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 und 8 mit Up-Cycling beschäftigt hatten.

Vorbereitet wurde der Tag der offenen Tür mit drei Projekttagen zum Thema „Build your Future – Entdecke deine Stärken“, in deren Fokus neben der eigenen Schülerschaft vor allem die Viertklässlerinnen und Viertklässler der umliegenden Grundschulen standen. Sie hatten im Laufe der Woche die Bebel-Schule besucht und an verschieden Projekten teilgenommen. So unternahmen sie beispielsweise beim Fremdsprachenprojekt „Talk Town“ eine virtuelle Flugreise nach London, entdeckten im Chemielabor, warum Feuerwerk unterschiedliche Farben hat, lösten einen Fall im Escape-Room des Fachbereichs Deutsch und lernten die exotischen Tiere im schuleigenen Vivarium kennen.

Und viele der Viertklässlerinnen und Viertklässler waren am Samstag zum Tag der offenen Tür wiedergekommen und hatten ihre Eltern mitgebracht. Sie erlebten ebenso wie alle anderen Besucher einen abwechslungsreichen Vormittag, bei dem auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt war. Schülervertretung, Schulelternbeirat, Mensabetreiber und der Hauswirtschaftskurs des Jahrgangs 8 boten ein vielfältiges Angebot an süßen und deftigen Speisen, deren Erlös an drei Familien in Valencia gespendet werden soll, die während der Flutkatastrophe ihr Zuhause verloren haben. Die Kinder dieser Familien sind Schüler unserer Partnerschule in Valencia, die Ende November von einer Schülergruppe der August-Bebel-Schule besucht wird. Begleitet werden die 20 Schülerinnen und Schüler von den beiden Lehrkräften Hanna Schneider und Federico Fernández.